Erbsenradlauf 2025 ⇒ Album 1 |
|
Am ersten Fastensonntag (09.03.2025), wenn sich der Winter langsam dem Ende zuneigt, rollt in Wadrill das Erbsenrad. Einst war dieser Brauch in unserer Region und in ganz Mitteleuropa weit verbreitet, erhalten hat er sich jedoch nur in sehr wenigen Dörfern. Das brennende Rad soll symbolisch die in der eisigen Kälte erstarrte, schlafende Natur aufwecken. Der Brauch ist am Sonntag nach Einbruch der Dunkelheit (ab ca. 19Uhr) auf der Anhöhe "Perscherkopf" zu bewundern. Anschließend besteht die Möglichkeit, am traditionellen Eieressen in der Wadrilltalhalle teilzunehmen. Die Veranstaltung wird von den Heimat- und Naturfreunden Wadrill organisiert. |
|
Vorbereitungen zum Erbsenradlauf 2025 |
|
Das Kreuz wird entzündet ... |
|
... danach wird das Rad in Brand gesetzt |
|
Nun wird das Rad den Berg hinab gerollt |
|
Als Schutz vor den herumfliegenden Funken ... |
|
... haben die Männer dicke Jacken mit Kapuzen an |
|
Das Rad wird langsam hinunter gerollt |
|
Durch den Wind sprühen die Funken über den Platz |
|
[Album 1] - Album 2 ⇒ |