Wandern in Sachsen-Anhalt: Quedlinburg ⇒ Album 1

Quedlinburg, plattdeutsch Queddelnborg, mit offiziellem Beinamen auch Welterbestadt Quedlinburg ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). 922 urkundlich zum ersten Mal erwähnt und 994 mit dem Stadtrecht versehen, war die Stadt vom 10. bis zum 12. Jahrhundert Sitz der zu Ostern besuchten Königspfalz weltlicher Herrscher und fast 900 Jahre lang eines (zunächst geistlichen, nach der Reformation freiweltlichen) Damenstifts. Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland. In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Am Markt liegt das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue, südlich davon der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche und dem Domschatz als Zeugnissen des Quedlinburger Damenstifts. Auch der Münzenberg mit der romanischen Klosterkirche St. Marien und im Tal dazwischen die romanische Kirche St. Wiperti, der sich anschließende Abteigarten und der Brühl-Park gehören zum Weltkulturerbe.

Quelle: Wikipedia

Quedlinburg war unser Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen. Leider habe ich nur einige wenige Bilder der schönen Stadt mit ihren Fachwerkhäusern, Kirchen und dem Kloster geschossen, weil wir ständig unterwegs waren. Zumindest haben wir eine abendliche Stadtführung (im dunkeln) gemacht und so einige Eindrücke gewinnen können. Quedlinburg ist auf jeden Fall einen intensiveren Besuch wert!

St. Nikolai im Nebel

St. Nikolai im Nebel

Fachwerkhäuser auf dem Weg in die Altstadt

Fachwerkhäuser auf dem Weg in die Altstadt

Rathaus am Marktplatz, im Hintergrund die Kirche St. Benediktii

Rathaus am Marktplatz, im Hintergrund die Kirche St. Benediktii

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Weihnachtspyramide mit Ausschank

Weihnachtspyramide mit Ausschank

Nochmal das Rathaus am Marktplatz, mit der Roland-Statue (ganz links)

Nochmal das Rathaus am Marktplatz, mit der Roland-Statue (ganz links)

Alte Häuser mit Geschäften am Marktplatz

Alte Häuser mit Geschäften am Marktplatz

Der Marktplatz bei Nacht

Der Marktplatz bei Nacht

[Album 1]